Fragen stellen
Der Wert von Fragen für Führungskräfte liegt darin, dass Fragen das Denken der Mitarbeitenden, Kolleginnen und Kollegen sowie Vorgesetzten in Gang setzt – und zwar in eine vorbestimmte Richtung. Damit erhält man die Möglichkeit, das Denkvermögen anderer Personen für die eigenen Themen zu nutzen und Information zu erzeugen, die es vorher so noch nicht gab.
Beschreibende Fragen
Sie fragen nach den beobachtbaren Merkmalen einer Situation, eines Vorgangs oder eines Gegenstandes. Diese Art der Fragestellung erlaubt es, den Gegenstand der Untersuchung zu erkunden. Als Antwort erhält man aufgrund eigener gesammelter Beobachtungen die Beschreibung einer Situation, eines Konzeptes oder einer Person.
Mögliche Fragestellungen: Was ist los? / Wer ist beteiligt? / Wie sieht ... aus? / Welche Meinung hat ...? / Was hat ... gesagt?
Erklärende Fragen
Sie sind bereits komplexer gestaltet, was den Denkvorgang der antwortenden Person betrifft. Diese Fragen suchen nach den Ursachen und möglichen Vorgängen. Über diese Fragen kann man jemanden bei der Hypothesenbildung beobachten.
Mögliche Fragestellungen: Wie kommt es, dass x passiert? / Was gab den Ausschlag für die Entscheidung? / Warum vertritt x diese Meinung?
Hypothetische Fragen
Diese Fragen funktionieren nach dem Prinzip „Was wäre, wenn ...?, und erlauben es der Führungskraft, Ideen ins Spiel zu bringen und ihre Wirksamkeit zu testen. Diese Art der Fragestellung eignet sich besonders für ein Brainstorming.
Mögliche Fragestellungen: Wenn wir Fachfremde einstellen, welche Folgen hätte das für Kreativität und Anregung in unserem Bereich? / Wenn klar wäre, dass die erhoffte Entspannung nicht eintreten wird – wie können wir die notwendigen Veränderungen trotzdem planen und umsetzen?
Klassifizierende Fragen
Diese Fragen sollen zur Klärung von Begrifflichkeiten und Bedeutungszuschreibungen im Kontext beitragen, indem sie beobachtbare Unterschiede deutlich machen.
Mögliche Fragestellungen: Ausmaß: größer gewesen – kleiner geworden? / Beziehungen: intensiver geworden – schwächer geworden?